Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V.

Die Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V., mit Hauptsitz in Dortmund und weiteren Niederlassungen in Berlin, Recklinghausen, Iserlohn, Beijing, Wuhan und Shanghai (VR China) wurde 1986 von namhaften Vertretern aus der Wissenschaft und forschenden Wirtschaft gegründet. Ziel und Aufgabe ist die Durchführung von Forschungsprojekten, die Entwicklung und Förderung von Innovationen und der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungsprojekte zu neuen digitalen Technologien und zur Gewährleistung praxisnaher und hoch qualifizierter Ausbildung, Weiterbildung und Studium in enger Kooperation mit Universitäten, berufsbildenden Einrichtungen und Praxispartnern der Wirtschaft.
Seit 1995 gehört GBB e.V. zu den ersten zertifizierten Forschungs- und Transferunternehmen (DIN EN ISO 9001:2015). Außerdem ist GBB e.V. ein zugelassener Träger nach AZAV.
Seit 1994 hat sich die GBB auf das Thema Asien-Pazifikraum spezialisiert. Ein Schwerpunkt ist die Forschung und Entwicklung zu angepassten Methoden, Medien und Inhalten des Wissens- und Innovationstransfers. In den letzten Jahren ist der Forschungs- und Entwicklungstransfer nach Lateinamerika und in den Iran hinzugekommen.
Als Forschungsdienstleister bietet die Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. das gesamte Spektrum einer Forschungs- und Entwicklungsorganisation an: Von der Ausstattung entsprechender Labore, der Anpassung digitaler Systeme bis hin zur Entwicklung und Erprobung innovativer Formen des Wissenschaftstransfer sowie der Aus- und Weiterbildung.
In seinem Geschäftsfeld „Forschung, Innovation und Kommunikation“ fördert die GBB Kommunikationsaktivitäten rund um das Thema „Forschung, Entwicklung und Innovation“ einschließlich der wissenschaftlichen Evaluation, durch Transferveranstaltungen, Workshops, Tagungen und der Erstellung von neuen digitalen Bildungsmedien. Mit einer eigenen Medienentwicklung übernimmt GBB Aufträge anderer Forschungseinrichtungen für die Entwicklung von Transfermedien: Von der Didaktisierung bis zur Endgestaltung.
In den letzten 15 Jahren sind Gebiete der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und Technologietransfer im Mittelstand und Handwerk dazu gekommen. Auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt die GBB wissenschaftliche Transferhilfen für den Mittelstand 4.0.
Im europäischen Raum führt die GBB bereits zum wiederholten Male Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Rahmen der Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa, durch.